Technische Entwicklungen
Die technischen Möglichkeiten und Entwicklungen im Gartenbausektor haben in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht, und dieser Trend ist noch lange nicht vorbei. Für unsere Gärtnerei bedeutet dies, dass wir jedes Jahr prüfen, welche neueste Entwicklung zu unserem Betrieb passen könnte. Anschließend prüfen wir dann, welche Investitionen wir tätig können.
Unser neuestes Gewächshaus
Das Jahr 2006 war ein großer Meilenstein für unsere Gärtnerei: Ein neues Gewächshaus mit externen Schirmen, einer modernen Beleuchtungsanlage, Klimasteuerung, Vernebelungsanlage und automatisierter Schattensteuerung wurde gebaut.
In jenem Jahr wurde außerdem ein Anbaubehältersystem installiert. Unsere Pflanzen werden in diese Behälter gesetzt und können mithilfe eines „Zugs“ durch das gesamte Gewächshaus befördert werden. Auf diese Weise können unsere Kollegen in einem zentralen Arbeitsbereich am Eingang unserer Gärtnerei arbeiten, da die Anbaubehälter mithilfe dieses „Zugs“ zu diesem Arbeitsbereich verbracht werden.
Roboter im Betrieb
Im Arbeitsbereich gibt es drei Roboter, die die Pflanzen, während sie eingetopft, sortiert und weiter auseinander platziert werden, automatisch aus den Anbaubehältern herausnehmen oder sie dort hineinsetzen. Während die Pflanzen weiter auseinander platziert werden, klassifiziert ein kamerabasiertes Sortierungssystem diese nach Größe und Qualität.
Vorratspuffersystem
In unserer Verkaufsabteilung nutzen wir ein sogenanntes Vorratspuffersystem. Die Pflanzen werden durch unsere Kollegen nach Qualität und Farbe sortiert. Anschließend werden die sortierten Pflanzen auf ein Förderband gestellt, so dass diese – sortiert nach Farbe und Topfgröße – im Vorratspuffer landen. Auf diese Weise können wir die Bestellungen unserer Kunden individuell zusammenstellen: nach Farbe oder gemischt, mit einem Sticker auf dem Topf oder der Banderole, mit bedruckter oder unbedruckter Banderole, mit einem Glas- oder Keramiktopf und in jedem gewünschten Behälter.